Logo JazzTime

Die Konzertreihe des Jazzclub Schwäbisch Hall 

in Kooperation mit dem Kulturbüro Stadt Schwäbisch Hall 

SAVE THE DATE 19. JazzArtFestival 18.-22.3.2026

Sie wollen Mitglied im Jazz Club Schwäbisch Hall werden?  Mitgliedsantrag

Hier schon einmal die Termine unserer JazzTime- Reihe, Details folgen.Bitte beachten: zwei Konzerte finden in der Katharinenkirche statt, Huun Huur Tu beginnt bereits um 19:00 Uhr.

Kommende Veranstaltungen

14.09.2025 Cloud and Stone
19.09.2025 Jamsession Compson Trio
26.09.2025 Julia Hülsmann Quartett
12.10.2025 Plattenbörse
19.10.2025 Huun Huur Tu
23.11.2025 Elisa Flöß Trio
18.12.2025 Shuteen Erdenebaatar & Nils Kugelmann
09.01.2026 Gee Hye Lee Quintett
22.01.2026 Olivia Trummer Solo
07.02.2026 Louis Sclavis & Benjamin Moussay
12.04.2026 Plattenbörse
16.04.2025 Cécile Verny Quartett
06.05.2026 Thorsten Goods
   




14.09.2025  Cloud and Stone

Cloud and Stone Pressefoto 01 c Tito Knapp large Photo Tito Knapp

Konkret und geerdet wie ein Stein, flüchtig und wandelbar wie eine Wolke – Cloud and Stone lassen Texturen miteinander in Kontakt treten, Aggregatzustände ineinander übergehen. Dabei schaffen Taiko Saito, Alexander Beierbach und Maike Hilbig in ihren Kompositionen immer neue Klangfiguren, die ebenso greifbar wie suggestiv sind. Das mit kammermusikalischer Intensität und gleichzeitig großer improvisatorischer Freiheit agierende Berliner Trio gab 2023 ein erstes Konzert und spielte kurz darauf Demoaufnahmen ein – zu hören auf cloudandstone.com.
Die Drei kennen sich seit Langem aus verschiedenen musikalischen Zusammenhängen und bilden jetzt eine Nachbarschaftsband: Mit ihren Familien wohnen sie nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Taiko Saito erhielt 2024 den Deutschen Jazzpreis.

Taiko Saito – Vibraphon

Alexander Beierbach – Tenorsaxophon
Maike Hilbig – Bass

Ort: Katharinenkirche, Lange Straße 38, 74523 Schwäbisch Hall

EINTRITT 25€
Jazzclub-Mitglieder  20 €
Young Ticket bis 25 Jahre 10 €

Website 

BEGINN 19.30Uhr, die Jazzbar ist ab 18:30 Uhr geöffnet  

Tickets an der Abenkasse und den bekannten Vorverkaufsstellen sowie über Reservix.
An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich. Bild 2025 09 03 172845997


 

 


19.9.2025 Jamsession

Quentin Compson TrioDer Jazzclub und das Kulturbüro Schwäbisch Hall laden ein zur Jam Session am Freitag, den 19. September 2025, ab 19 Uhr im Tuk Tuk Café, Sporersgasse 2 in Schwäbisch Hall

Startbesetzung: Das Quentin Compson Trio – Quentin Compson (p), Jörg Eichele (b), Michael Roth (dr)
Nach dem Eröffnungsset ist Open Stage. Hiermit ergeht die ausdrückliche Bitte an alle Jazz-affinen Musiker: Einsteigen und mitspielen!

Ort: TUK TUK Kaffee
Beginn 19.00 Uhr

EINTRITT frei
Mitmachen erwünschtBild 2025 09 03 172845997 


 

 

 

26.09.2025 Julia Hülsmann Quartett

01 Julia Hülsmann Quartet by Volker BeushausenPhoto Volker Beushausen

Die umtriebige Berliner Pianistin und Komponistin ist aus der deutschen Jazzszene nicht mehr wegzudenken. Seit nahezu 30 Jahren spielt sie mit dem preisgekrönten Julia Hülsmann Trio ihre oft auf lyrischen Werken basierenden Kompositionen. Gern lädt sie sich dazu auch internationale Gäste ein.
Ihr Album Scattering Poems mit der norwegischen Sängerin Rebekka Bakken hielt sich mehrere Wochen in den deutschen Jazz-Top-Ten und erhielt den German Jazz Award in Gold. Ihr Trio hat die Musikerin zwischenzeitlich zum Julia Hülsman Quartet erweitert. Dessen Debütalbum »Not Far from Here« wurde mit dem Deutschen Jazzpreis honoriert.

Julia Hülsmann p
Uli Kempendorff ts
Marc Muellbauer b
Leonardo Gerstner dr

Homepage: https://www.juliahuelsmann.com/
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=bRls_lWNmF8

EINTRITT  35 €
Jazzclub-Mitglieder 30 €
Young Ticket bis 25 Jahre 10 €
Ort: Hospitalkirche

BEGINN 19.30Uhr, die Jazzbar ist ab 18:30 Uhr geöffnet  
Tickets an der Abenkasse und den bekannten Vorverkaufsstellen sowie über Reservix.
An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.Bild 2025 09 03 172845997 


 

 

 

12.10.2025 Plattenbörse

Plattenboerse ohne Dat WS

Zeit: 11.00- 16.00 Uhr
Ort: Hospitalkirche

EINTRITT frei
Anmeldung- Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Bild 2025 09 03 172845997 


 

 

 

19.10.2025  Huun Huur Tu

HuunHuurTuDie Musikgruppe aus der russischen autonomen Republik Tuwa. wurde hauptsächlich durch ihre Weiterentwicklung und Modernisierung des tuwinischen Kehlkopfgesangs bekannt. Mit traditionellen tuwinischen Instrumenten wie Igil und Doshpuluur, aber auch mit Gitarre und Synthesizer kombiniert machte sie international bekannt.
Huun-Huur-Tu sind zwar nur zu viert, aber mit Unterund Ober-Tönen erzeugen sie einen ganzen Kosmos voller mythischer Töne. Traditionelle Gesangstechniken ihrer zentralasiatischen Heimat machen es möglich. Huun-Huur-Tu ist tuwinisch und bedeutet soviel wie Sonnen-Propeller.

Kaigal-ool Khovalyg - Gesang, Igil, Doshpuluur, Chanzy, Maultrommel
Anatoli Kuular - Gesang, Byzaanchi, Khomuz
Sayan Bapa - Gesang, Doshpuluur, Marinhuur, Gitarre
Alexei Saryglar - Gesang, Perkussion
Tourtrailer

EINTRITT 35 €
Jazzclub-Mitglieder 30 €
Young Ticket bis 25 Jahre 10€

Ort: Katharinenkirche, Lange Straße 38, 74523 Schwäbisch Hall

BEGINN 19.00 Uhr, die Jazzbar ist ab 18:30 Uhr geöffnet  

An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.

Tickets an der Abenkasse und den bekannten Vorverkaufsstellen sowie über Reservix.
An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich. Bild 2025 09 03 172845997 


 

 

 

23.11.2025  Elisa Flöß Trio 

knit.49Selbstgestricktes hatte zeitweise den Ruf, altbacken und uncool zu sein. Dem ist schon lange nicht mehr so, nicht in der Mode und schon gar nicht in der Musik. Bei »knit« werden keine allzu bekannten Strickmuster bedient, sondern jedes Stück ist ein Unikat, eine eigene Idee, die sich die Band auf jeweils ganz eigene Art aneignet. Sie greifen für ihre unkonventionellen Kompositionen neue Impulse auf und gestalten diese auf ihre Art. Faszinierend daran ist, dass »knit« bei aller Individualität zu einem gemeinsamen, homogenen Bandsound findet.

Das Trio hatte schon 2024 beim JazzArtFestival das Publikum begeistert. Beim diesjährigen Konzert präsentiert es sein nagelneues Album, das tatsächlich in der Hospitalkiche aufgenommen wurde.
Elisa Flöß – Klavier
Tim Strohmeier – Schlagzeug
Joel Büttner - Bass
EINTRITT 20 €
Jazzclub-Mitglieder 15 €
Young Ticket bis 25 Jahre 10 €

Ort: Hospitalkirche
BEGINN 19.30Uhr, die Jazzbar ist ab 18:30 Uhr geöffnet  

Tickets an der Abenkasse und den bekannten Vorverkaufsstellen sowie über Reservix.
An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.Bild 2025 09 03 172845997 


 

 

 

18.12.2025  Shuteen Erdenebaatar & Nils Kugelmann 

SHUTEEN NILS c Uli Neumann CoselPhoto Uli Neumann-Cosel

Was als persönliche Begegnung begann, ist zu einem tiefen musikalischen Dialog zweier Seelen geworden: Shuteens hypnotisch-leuchtendes Klavierspiel trifft auf die geheimnisvollen Klangfarben von Kugelmanns Kontra-Alt-Klarinette – einem seltenen Instrument, das hier zum strahlenden Zentrum wird. Gemeinsam erschaffen sie eine Klangwelt, die Jazz, Klassik und Filmmusik vereint und in der sich ihre individuellen Geschichten, ihre Kulturen und ihre Liebe zur Musik auf ganz eigene Weise verweben.
Beide haben sich in den vergangenen Jahren als prägende Persönlichkeiten einer neuen Generation etabliert. Shuteen Erdenebaatar wurde u. a. mit dem Deutschen Jazzpreis und dem höchsten Kulturpreis ihrer Heimat ausgezeichnet. Nils Kugelmann, ACT-Künstler und ebenso mehrfach preisgekrönt, ist bekannt für seine Arbeit mit seinem eigenem Trio sowie seine Handschrift als Komponist.
Shuteen Erdenebaatar – Klavier
Nils Kugelmann – BassEINTRITT 25 €
Jazzclub-Mitglieder 20 €
Young Ticket bis 25 Jahre 10€

Website
Hörprobe 

BEGINN 19.30Uhr, die Jazzbar ist ab 18:30 Uhr geöffnet  

Tickets an der Abenkasse und den bekannten Vorverkaufsstellen sowie über Reservix.
An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.Bild 2025 09 03 172845997 


 

 

 

9.1.2026  Gee Hye Lee Quintett 

Gee Hee Lee QuartettUm neue musikalische Wege zu beschreiten und die Klangfarbe ihres Trios zu erweitern, hat Bandleaderin Gee Hye Lee die zwei herausragenden Künstler Jakob Bänsch und Alexander ›Sandi‹ Kuhn für ihr neues Projekt gewonnen. Alexander Sandi Kuhn, langjähriger Weggefährte und Mitstreiter in ihrem Duo-Projekt »SANGEE«, bringt seine einzigartige lyrisch-beseelte Saxophonstimme ein.
Der 20-jährige Jakob Bänsch, Preisträger des Deutschen Jazzpreises 2024 an der Trompete, vervollständigt das Ensemble mit seinem beeindruckenden Spiel.
Das Programm »Encounters« ist eine Hommage an die Vielfalt und Tiefe menschlicher Begegnungen. Gee Hye Lee verarbeitet persönliche Erfahrungen aus Konzertreisen, Freundschaften und Erinnerungen in ihren Kompositionen.
Gee Hye Lee - Klavier
Joel Locher - Kontrabass
Mareike Wiening -Schlagzeug
Feat. Jakob Bänsch - Trompete
Alexander Sandi Kuhn – Saxofon
EINTRITT 30 €
Jazzclub-Mitglieder 25 €
Young Ticket bis 25 Jahre 10€

Website 

BEGINN 19.30Uhr, die Jazzbar ist ab 18:30 Uhr geöffnet  

Tickets an der Abenkasse und den bekannten Vorverkaufsstellen sowie über Reservix.
An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.Bild 2025 09 03 172845997 


 

 

 

22.1.2026  Olivia Trummer Solo

2024 12 03 Olivia Trummer Foto Dovile Sermokas E36A1262Photo Dovile Sermokas

Mit ihrem neuen Album »Like Water« lädt die herausragendePianistin, Sängerin und Komponistin Olivia Trummer in eine Klangwelt ein, in der sich das bereits Bekannte in Überraschendes verwandelt, und das Neue schnell vertraut wirkt. Das in New York produzierte Album umfasst eine entschleunigte Version von »My Baby Just Cares For Me«, Stevie Wonders »You Are The Sunshine Of My Life«, Brenda Russells »Get Here« oder Bernsteins »Somewhere« aus der West Side Story - alles verzahnt mit den Eigenkompositionen der Stuttgarter Pianistin.
Wasser, als wesentliches Element des Lebens, kann jedes Gefäß füllen, vom einfachen Glas bis zu den Ozeanen der Welt, ohne dauerhaft seine Form anzunehmen. Auch Olivia Trummers Musik ist in ständiger Bewegung und überschreitet Grenzen verschiedener Genres wie Pop, Klassik und Jazz mit außergewöhnlicher Fließfähigkeit und Transparenz.
Olivia Trummer - Klavier, Gesang

Ort: Hospitalkirche
EINTRITT 30 €
Jazzclub-Mitglieder 25 €
Young Ticket bis 25 Jahre 10€

Website

 BEGINN 19.30Uhr, die Jazzbar ist ab 18:30 Uhr geöffnet  

Tickets an der Abenkasse und den bekannten Vorverkaufsstellen sowie über Reservix.
An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.Bild 2025 09 03 172845997 


 

 

 

7.2.2026 Louis Sclavis & Benjamin Moussay

DSC02440 by Stéphanie GriguerPhoto Stephanie Griguer

Der Klarinettist Louis Sclavis und der Pianist Benjamin Moussay gehören zur Top-Liga der französischen Jazz- Szene. Sie konzentrieren sich in den letzten Jahren zunehmend auf ihre Duo-Kommunikation und spielten in dieser Konstellation vielbeachtete Konzerte in ganz Europa. »Unfolding« wurde 2024 in den Studios La Buissonne, Südfrankreich aufgenommen. Mit einem Programm, das zu zwei Dritteln aus der Feder des Pianisten und zu einem Drittel aus der des Klarinettisten stammt, erschafft das französische Duo eine Welt der kammermusikalischen Konversation, in der sich lyrische Kontemplation und skurriler Erfindungsreichtum in einer fröhlichen, konzentrierten Zusammenarbeit abwechseln.
Nachdenklich hüllt das Duo heikle Themen in warme Improvisationen.
Louis Sclavis – Klarinette, Bassklarinette
Benjamin Moussay - Klavier

EINTRITT 30 €
Jazzclub-Mitglieder 25 €
Young Ticket bis 25 Jahre 10€

Besprechung SWR 
Hörprobe 
Besprechung

ORT: Hospitalkirche
BEGINN 19.30Uhr, die Jazzbar ist ab 18:30 Uhr geöffnet  

Tickets an der Abenkasse und den bekannten Vorverkaufsstellen und über Reservix.
An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.Bild 2025 09 03 172845997 


 

 

 

12.4.2026 Plattenbörse

Plattenboerse ohne Dat WS

Zeit: 11.00- 16.00 Uhr
Ort: Hospitalkirche

EINTRITT frei
Anmeldung- Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Bild 2025 09 03 172845997 


 

 

 

16.4.2026 Cécile Verny Quartett

09 CV Quartet 1Photo n

Wenn es mal nicht so drauf ankommt, ob es um Jazz oder im Pop geht, wenn Begriffe wie Coolness und Abgeklärtheit Nebensache sind, wenn also das Cécile Verny Quartet antritt, die Grenzen verschwimmen zu lassen und der Frontfrau genau der Raum gegeben wird, den sie für ihre Emotionen braucht: Dann, genau dann lohnt es sich, hinzugehen.
Seit mehr als 30 Jahren gehört das Cécile Verny Quartet zu den verlässlichen Größen der deutschen Jazzszene. Nach der vergangenen „of moons and dreams“-Tour spielt die Band neben manchem Klassiker auch neue, noch nicht veröffentlichte Songs, die das bereits reiche Klangfarbenspektrum noch erweitern, die emotionale Tiefe noch steigern und das live-Konzert-Erlebnis noch unvergesslicher machen.

Cécile Verny: vocal
Bernd Heitzler: basses
Andreas Erchinger: piano & keyboard
Lars Binder: drums & percussion

Homepage 
Hörbeispiele

EINTRITT  30 €
Jazzclub-Mitglieder 25 €
Young Ticket bis 25 Jahre 10 €
Ort: Hospitalkirche

BEGINN 19.30Uhr, die Jazzbar ist ab 18:30 Uhr geöffnet  
Tickets an der Abenkasse und den bekannten Vorverkaufsstellen sowie über Reservix.
An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.Bild 2025 09 03 172845997 


 

 

 

6.5.2026 Thorsten Goods 

TorstenGoods SoulDeep byMichaelRomacker 6374 600x900Photo Michael Romacker

Seele ist, was den Menschen ausmacht – sein Innerstes, Ehrlichstes, die Essenz. Je tiefer, desto besser. „My soul has grown deep like the rivers“ schrieb der Schwarze Poet Langston Hughes, ganz in Goethes Sinn, denn „Des Menschen Seele gleicht dem Wasser“. Der deutsche Soulsänger und Über-Gitarrist Torsten Goods fließt uns jetzt mit „Soul Deep“ in die Ohren, seinem inzwischen achten Album, weit mehr als nur eine Fortsetzung seines Erfolgsalbums „Soul Searching“. Die zwölf neuen Stücke, entweder selbstgeschrieben oder mit seinem briischen Soul Brother Bluey Maunick von Incognito, präsenteren den 44-jährigen als gereiften Künstler, beeinflusst von Soul, aber auch Jazz, Blues und den sommergefühligen Westcoast/AOR Sounds der späten 70er in Kalifornien. So virtuos diese Musik auch sein mag, so ausgecheckt und ausproduziert, so sehr berühren die Klänge der Summe(n) und Instrumente die Seele der Zuhörenden. Es ist Balsam und Bereicherung für Jeden, ergreifend und intensiv, eben „Soul Deep“.
Das neue Album erzählt die persönlichen Geschichten des laut SZ „an der Gitarre ebenso wie als Sänger begnadeten“ Torsten Goods. Es geht auch um seine optische Wandlung durch Alopecia, den schockartigen und andauernden Haarausfall, vor und über allem schwebt die Liebe. Zu seiner Seelenverwandten. „Soul Deep“ ist daher auch thematisch eine Konsequenz von „Soul Searching“: ein sehr persönliches Album, in dem der 44-jährige Geschichten aus seinem Leben und der Beziehung zu seiner Frau niederschreibt.

Torsten Goods- Gitarre
Jan Miserre- Keyboards und Piano
Felix Lehrmann- Schlagzeug
Björn Werra- Bass,

Website
JazzBaltica

EINTRITT  30€
Jazzclub-Mitglieder 25€
Young Ticket bis 25 Jahre 10€

ORT: Hospitalkirche

BEGINN 19.30Uhr, die Jazzbar ist ab 18:30 Uhr geöffnet  

An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.Bild 2025 09 03 172845997 


Die Jazz-CD-Abteilung der Stadtbibliothek Schwäbisch Hall ist gut sortiert.
Einfach mal vorbei schauen!
Di 11-18 Uhr, Mi 9-18 Uhr, Do 11-18 Uhr, Fr 11-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr


 
Facebook Instagram